
Psychische und Physiologische Zusammenhänge - Seite 5 © Dirk Riske |
||
|
Impulse Es stellt sich nun die Frage, wie gehe ich mit Ereignissen um, die in das Leben treten? Wie kann ich meine Entwicklung bewerten?
Es kann im Leben nur Impulse geben, die von unserer Psyche ausgehen, diese animieren mich zu einem bestimmten Verhalten, damit ich lerne und zu einem neuen Bewusstsein gelange. Wie man darauf kommt? Ein toter
Körper handelt nicht aus sich selbst heraus. Der tote Körper
kennt aus sich keine Handlungsimpulse. Also müssen diverse Impulse
im Bewusstsein oder im Unbewusstsein entspringen. Weil wir uns selbst nicht lieben, nicht annehmen, nicht schön finden, projizieren wir das Schöne nach Außen und erheben es zum Kult. Die Spirale dreht sich weiter, weil wir die scheinbare Differenz zwischen dem Ideal und uns sehen, unser Minderwertigkeitskomplex verstärken, und uns auch noch selbst für unser So-Sein verachten. Dies ist ein trauriger Prozess! Und das alles nur, weil wir uns selbst nicht annehmen, nicht lieben, wie wir unsere Bedürfnisse verdrängen, unsere Impulse nicht leben. Sie werden dann nach außen projiziert oder einen gewaltigen Schatten aufbauen. Durch die eigenen Zuwendung zu mir selbst kann ich zur besseren Gesamtsituation beitragen. Unterdrücke ich meine Impulse, so unterdrücke ich auch meine latenten Anlagen und Fähigkeiten und weise diesbezüglich ein Defizit auf. Wage ich es in bestimmten Situationen nicht, mich durchzusetzen, obwohl es auch angebracht wäre, so habe ich bei der Wiederholung ein Defizit an Durchsetzungsvermögen. Man befindet sich im Minuspol und dieser will sich ausgleichen, weil der Schatten heraufdrängt. Wir kommen mit Menschen in Berührung, die ihre Durchsetzung ausleben - und das auch meist noch überzogen. Ein überzogener Pluspol ist auch nicht mehr anzustreben als ein Minuspol. Das rechte Maß ist der goldene Mittelweg. Betrachen wir also die Situationen in denen wir uns befinden - und erkennen dann, welche Impulse wir nicht gelebt haben oder verdrängten, welche Anlagen und Fähigkeiten wir nicht entwickelt haben. Dies ist die Voraussetzung, um auf dem Weg zur Ganzwerdung vorwärts zu kommen. Sicherlich wird sich nicht alles Leid vermeiden lassen, Alle müssen immer wieder lernen. Wir können uns jedoch aus einer leidvollen Spirale und auch aus festgefahrenen Mustern befreien, und dadurch mehr Lebensfreude erfahren und uns glücklich fühlen. Sollten wir unsere Impulse denn ausleben? Das System oder auch die Gesellschaft diktiert uns auf, was wir lassen sollen - und was sich nicht ziemt. Wir sollten uns trotzdem die Freiheit nehmen das zu tun, was uns zusagt - So weit wir niemand in seiner Entwicklung beschränken. - auch wenn andere sich die Freiräume selbst nicht nehmen, sie daher für sich ablehnen und auch nicht möchten, dass andere sie leben. Befreien wir uns also von gesellschaftlichen und familiären Forderungen, die uns selbst nicht entsprechen, die wir nur anderen zuliebe eingehalten haben. Befreien wir uns also von der negativen Persona - von der Maske. Wenn ich das Bedürfnis habe, in einer Lokalität laut zu lachen, so sollte ich dies tun. Oder wenn ich das Bedürfnis habe, meinen Partner auf offener Straße engumschlungen zu küssen. Auch wenn andere sich darüber ärgern. Nur wer sich selbst nicht traut, seine Gefühle in der Öffentlichkeit zu zeigen, wird dies auch anderen nicht zugestehen. Sagen wir ja zum Leben, zu unseren Gefühlen, zu unseren Impulsen. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass auch das Bedürfnis einen Menschen zu schlagen oder zu töten ein Impuls ist - und sich fragen, ob man diesen etwa auch ausleben sollte. Ganz wichtig, es sollte immer die Würde des anderen beachtet werden. Es wird natürlich auch immer Menschen geben, die aufgrund ihrer bisherigen Entwicklung und ihres bisherigen Bewusstseins nicht in der Lage sind, sich in solchen Situationen zu beherrschen. Ein höheres Bewusstsein wird sich immer beherrschen können. Wenn nicht, dann wird er mit der ganzen Konsequenz daraus lernen müssen. Also: lerne
dich kennen - deine Gefühle, Bedürfnisse und Impulse. Akzeptiere
und lebe sie auch. Vergleiche, welche mit deinem Umfeld kollidieren, prüfe
sie daraufhin, ob sie beim Ausleben zur Einschränkung der Selbstentfaltung
eines Anderen kommt, oder ob sie auf Ablehnung aufgrund von Minderwertigkeitskomplexen
oder dem Schatten beruhen. So nähert
man sich Schritt für Schritt dem ureigenen Impuls, zur Einheit zurückkehren
zu wollen. Zusammengefasst Grundsätzlich sind alle Impulse gleichwertig und lebenswert. Das Verdrängen von Impulsen führt zu einer anwachsenden Impulsenergie, die sich in unserem Leben Raum erzwingt. Diese angestaute Impulsenergie kann in extremen Situationen nicht mehr rational gesteuert werden. Schattenabbau kommt nur durch Ausleben der Impulsenergie. Wir sollten sie immer leben, so lange nichtdie Würde des anderen Menschen angetastet wird. Fragen Welche Impulse
verspüre ich?
|